Unsere Strategie ist es, nachhaltig in kritische Kommunikationsinfrastrukturen zu investieren und damit die Digitalisierung in Deutschland zu unterstützen und voranzutreiben. Hierfür setzen wir auf den Ausbau von zukunftssicheren Hochgeschwindigkeitsnetzen und modernster Glasfasertechnologie.
Wir glauben, dass dies am besten durch den Aufbau lokaler und regionaler Partnerschaften und die Beibehaltung starker regionaler Marken erreicht wird. Seit 2018 werden wir von der Infracapital, einem der ältesten europäischen Infrastrukturinvestoren und etablierten Eigentümer von Glasfasernetzen in ganz Europa, unterstützt.
Wir sind auf der Suche nach langfristigen Investitionen und Partnerschaften mit Kommunen, Landkreisen und regionalen Unternehmen. Ein starker regionaler Zusammenhalt ist die Basis unserer unternehmerischen Verantwortung und dem gemeinsamen Ausbau einer zukunftssicheren Infrastruktur. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und verfolgen einheitliche Ziele mit unseren Partnern. Nur so ist es uns möglich, eine transparente und ehrliche Kommunikation zu führen, um allen Akteuren gerecht zu werden. Wir kanalisieren unsere globale Erfahrung auf regionale Projekte und fördern diese angepasst auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten.
Wir wollen fördern, nicht fordern. Unser Ziel ist es, die regionalen Marken und Stärken zu erhalten und weiter auszubauen.
Aus ökologischer Sicht ist Glasfaser nicht nur effizienter als Kupfernetze, sondern auch um ein vielfaches nachhaltiger. Letztere verbrauchen bis zu 17x mehr Strom bei der Übertragung von Daten als die modernen Glasfasernetze.
Unser Ziel ist eine stabile und nachhaltige Performance. Alle Beteiligungsgruppen sollen langfristig von unserem Engagement und einer positiven, fortschrittlichen Entwicklung der eigenen Region profitieren.
Der Mensch im Fokus. Wir investieren in die digitale Infrastruktur, um das Leben derjenigen zu optimieren, die im Endeffekt als Endkunden von unseren Investitionen profitieren.
Digitale Chancengleichheit für die Region: Wir wollen, dass der Mittelstand auf dem Land genauso agieren kann, wie Unternehmen in den Ballungsgebieten. Ländliche Gemeinden sollen durch ein starkes Netz attraktiver für Firmen und Familien werden. Und zuhause werden Informations- und Unterhaltungsangebote mit schnellem Internet endlich einfach nutzbar.
Unsere Holdinggesellschaft sitzt in Dreieich im Rhein-Main-Gebiet. Unser Ziel ist es, in Gebieten mit einer
schlechten Breitbandversorgung zügig ein flächendeckendes Glasfasernetz auszubauen. Aktuell sind wir in Baden-Württemberg,
Rheinland-Pfalz und in Thüringen aktiv.
Wir arbeiten eng mit den regionalen Partnern, Gemeinden und Landkreisen zusammen.
Als BBV Deutschland erbringen wir zentrale Serviceleistungen (Planung, Einkauf, Produkte und Technik) für unsere Tochtergesellschaften.
Unter den Marken BBV Rhein-Neckar, BBV Thüringen und „toni“ vermarkten die Regionalgesellschaften der BBV Deutschland
über die Glasfaser schnelle, symmetrische Internetdienste sowie Telefonie- und TV-Dienste.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, schnelles Internet in unterversorgte Regionen zu bringen – nicht mehr und nicht weniger.
Mit langjähriger Erfahrung im Investitionssektor und Ausbau von Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur sind wir Ihr Partner für eine digitale Zukunft. Wir glauben an starke Partnerschaften und regionale Beteiligungen für ein bestmögliches Versorgungsergebnis.
Bei IFG seit August 2019 -
Mehr als 25 Jahre Erfahrung im Telekommunikationssektor und ehemaliger COO bei euromicron AG, CEO bei Teragate AG, COO bei ADVA Optical AG.
Bei IFG seit September 2020 –
Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Telekommunikationssektor und ehemaligen Positionen als Managing
Director DGK Advisory, Sr. Director Group Finance du (UAE), Director Investments & New Ventures
du (UAE) und Manager Corporate Finance Deutsche Telekom AG.
Die IFG hat einen fünfköpfigen Aufsichtsrat mit führenden Branchenexperten. Deren Know-how verleiht der weiteren Entwicklung und dem beschleunigten Glasfaserinfrastrukturausbau einen wichtigen Schub.
Aufsichtsratsvorsitzender ist Stephen Nelson, ehemaliger CEO der BAA Flughafenholding und Aufsichtsratsvorsitzender des Glasfaserbetreibers Gigaclear. Mit Niek Jan van Damme, ehemaligem Deutschland-Chef der Deutschen Telekom und Alexandra Reich, vormals CEO von Dtac und Senior Executive bei Swisscom, gehören dem Gremium zwei hochkarätige Branchenexperten an. Die beiden Direktoren James Harraway und Nikolaus Roessner repräsentieren unseren Shareholder Infracapital.